Links

Manchmal tauchen auf unseren Seiten Fachbegriffe auf oder man will weitere Informationen zu einem Thema haben. Warum das Rad neu erfinden, wenn dies andere in zeitaufwändiger und didaktisch gut gemachter Weise schon gemacht haben. Zu diesem Zwecke verweisen (verlinken) wir auf andere Seiten im Internet.

Im Abschnitt Haftungshinweise von unserem Impressum haben wir zwar die Haftung für externe Links ausgeschlossen, aber für Besucher unserer Webseite ist nicht immer sofort ersichtlich, ob Links auf externe oder interne Seiten verweisen. Zum anderen passiert es leicht, dass sich im Lauf der Zeit in Texten Links auf externe Webseiten befinden, die es nicht mehr gibt, die nur noch als Platzhalter dienen oder das Ziel des Verweises auf einer anderen Unterseite liegt.

Aus diesem Grunde sind hier explizit Verweise auf andere Seiten im Netz aufgelistet, die im Kontext des Begriffes „Tauschring“, der Stadt Hattingen und unsere Webseite interessant und von Bedeutung sind. Die Liste mit Web-Adressen ist zurzeit in keiner Weise (nach Relevanz, Thematik oder Datum) geordnet.
Um diese kompakt zu halten, sind im Text bei den Links übliche Adressenbestandteile wie „https:“,  „http:“, „/“ und „www“ weggelassen worden.

Linkliste mit Relevanz für den Tauschring Hattingen

  • mehrwert.nrw -  MehrWert NRW ist ein Projekt der Verbraucherzentrale NRW, das lokale, nicht kommerzielle Initiativen, wie auch unseren Tauschring, berät und unterstützt. Auf der Initiativen-Seite für Bürgerliches Engagement findet man dort auch ein Porträt des Tauschrings Hattingen.
  • waz.de - Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist eine große Regionalzeitung im Ruhrgebiet. Zum 15 jährigen Bestehen des Tauschrings Hattingen im Jahr 2017 erschien dort ein Artikel unter der Überschrift „Gegenstände tauschen statt wegwerfen beim Tauschring“.
  • ressourcen-tauschring.de - Der Ressourcen-Tauschring oder abgekürzt RTR ist eine Verrechnungsstelle für Tauschringe, in der wir auch Mitglied sind, um überregional mit anderen zu tauschen.
  • tauschring-witten.de - Der Tauschring für Witten und Umgebung, der für uns als Nachbar oft ein Partner im überregionalen Tauschnetz ist.
  • communities.cyclos.org/flensburg - Die neue Homepage vom Tauschring Flensburg, dessen Mitglied „Wolfgang“ uns schnell und kompetent bei Einrichtung des „Cyclos“ Buchungssystems geholfen hat.
  • communities.cyclos.org/tauschring_hattingen - Die Seite vom Tauschring Hattingen, wo nun die Angebote und Gesuche stehen. Ferner erfolgt jetzt in der Regel dort die Verbuchung der Tauschzeit per Cyclos-System.
  • cyclos.org - Cyclos ist ein Projekt der in Holland gegründeten Stiftung „Social TRade Organisation“, abgekürzt „STRO“ genannt.
    Laut der englischsprachigen Wikipedia handelt sich um eine Software für Verkaufsplattformen (virtueller Marktplatz, Anzeigen für Gesuche und Angebote, Verrechnung von Aktivitäten, etc.). Diese basiert auf JAVA mit Webschnittstelle, PostgreSQL Datenbank-Anbindung und weiteren Features.
  • communities.cyclos.org - Unter dieser Adresse kann für Einrichtungen, insbesondere gemeinnützigen und karitativen eine eigene „Community“ Webseite mit eingebautem Managementsystem für Inhalte (CMS) erstellt werden.
  • hattingen.de - Webseite der Stadt Hattingen, in der unser Tauschring beheimatet ist.
  • hattingen.de/stadt_hattingen/Leben in Hattingen/Ehrenamt - Auf dieser Unterseite werden Informationen der Stadt zum Bürgerliches Engagement, sprich Ehrenamt und Freiwilligenagentur, angeboten.
  • hattingen.de/stadt_hattingen/Bildung und Kultur/Stadtbibliothek - Die Seite der Hattinger Stadtbibliothek. Als Service bietet diese 5 Internetarbeitsplätze an, die unsere Mitglieder ohne eigenen Computer nutzen können. Für eine kleine Gebühr von 0,20 € pro A4-Blatt kann man auf einem Schwarzweiß-Drucker seine Seiten ausdrucken.
  • freifunk-hattingen.de - Der Hattinger Ableger der Freifunk Initiative, der freundlicherweise einen kostenlosen WLAN Zugang im Holschentor bereit stellt.
  • lynx.invisible-island.netLynx ist ein textbasierter Web-Browser ohne Javascript und Tabellen-Unterstützung. Dieser kann dazu verwendet werden, um die Lesbarkeit der Webseiten zu testen z. B. für blinde Menschen mit Braillezeile oder „Screen reader. Diese bekommen in der Regel statt der Grafiken deren Alternativtexte aus dem hoffentlich vorhandenem „alt“-Attribut ausgeliefert.
  • kairo.at - Homepage von Robert Kaiser, dank dessen Wörterbuch in Mozilla-Produkten wie dem Browser Firefox, Thunderbird, auch die Rechtschreibprüfung für deutsch möglich ist.
  • libreoffice.org - LibreOffice ist eine Bürosoftware zum Erstellen und Bearbeiten von Texten und Tabellen.
  • inkscape.org - Inkscape ist eine freie Software zur Bearbeitung und Erstellung von Vektorgrafiken wie Vereinslogos.
  • gimp.org - GIMP (GNU Image Manipulation Programm) ist ein pixelbasiertes Programm zur Bildbearbeitung.
  • languagetool.orgLanguageTool ermöglicht die Prüfung von der Grammatik und dem Stil von Texten. Es kann als Erweiterung in gängigen Browsern, Office-Programmen und weiteren eingebunden werden.
  • getfireshot.comFireshot ist eine Erweiterung für gängige Browser wie Firefox, um z. B. eine Webseite als PDF Dokument abzuspeichern.
  • cardbook - cardbook ist eine Erweiterung für das Mailprogramm Thunderbird, um Adressen im VCard- und CSV-Format zu verwalten.
  • wikipedia.org/wiki/Liste von PDF-Software - Liste bei Wikipedia mit PDF-Software als Alternative zu dem omnipräsenten „Adobe Acrobat Reader“.
  • wikipedia.org/wiki/VCard - Ein Artikel bei Wikipedia über „elektronische“ Visitenkarten, die wir auch verwenden um Kontaktinformationen im Adressbuch des E-Mail-Programms zu speichern.
  • facebook.com/TauschringHattingen - Die Seite vom Tauschring Hattingen bei Facebook um einen größeren Personenkreis anzusprechen.